Allgemeine Fischkunde
Fragen-Übersicht
0 von 53 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
Informationen
Theroretischer Prüfungsteil 1
Dies sind die seit dem 01.01.2015 gültigen Prüfungsfragen
Fragen: 53
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Prüfung wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 53 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Allgemeine Fischkunde 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 53
1. Frage
1 PunkteWelche Farbe hat die Leber des gesunden Süßwasserfisches?
-
Frage 2 von 53
2. Frage
1 PunkteAn welchen Teilen des Fischkörpers kann man das ungefähre Alter des Fisches feststellen?
-
Frage 3 von 53
3. Frage
1 PunkteWelche Aufgaben erfüllen Rücken- und Afterflossen einheimischer Fische?
-
Frage 4 von 53
4. Frage
1 PunkteWomit nimmt der Fisch Sauerstoff auf?
-
Frage 5 von 53
5. Frage
1 PunkteWelche Aufgabe hat die Niere des erwachsenen Fisches?
-
Frage 6 von 53
6. Frage
1 PunkteWo befindet sich die Seitenlinie des Fisches?
-
Frage 7 von 53
7. Frage
1 PunkteWarum können Makrelen nicht im Süßwasser leben?
-
Frage 8 von 53
8. Frage
1 PunkteWelche Aufgabe hat die Schleimhaut?
-
Frage 9 von 53
9. Frage
1 PunkteWelche der nachstehenden Fische sind hochrückig?
-
Frage 10 von 53
10. Frage
1 PunkteWelche Fische haben Schlundzähne?
-
Frage 11 von 53
11. Frage
1 PunkteWelche Flosse ist beim Fisch paarig vorhanden?
-
Frage 12 von 53
12. Frage
1 PunkteWozu dient den Fischen die Seitenlinie?
-
Frage 13 von 53
13. Frage
1 PunkteWelche Funktion hat die Schwimmblase?
-
Frage 14 von 53
14. Frage
1 PunkteWorauf lässt das oberständige Maul eines Fisches schließen?
-
Frage 15 von 53
15. Frage
1 PunkteWozu kann man bei bestimmten Fischen die Fettflosse heranziehen?
-
Frage 16 von 53
16. Frage
1 PunkteWelche Bedeutung haben Wasserflöhe, Hüpferlinge und andere Zooplankter für die Fische?
-
Frage 17 von 53
17. Frage
1 PunkteWas versteht man unter einem Rogner?
-
Frage 18 von 53
18. Frage
1 PunkteWie kann der Fisch seine Sauerstoffaufnahme vergrößern?
-
Frage 19 von 53
19. Frage
1 PunkteKann ein Fisch Gegenstände außerhalb des Wassers sehen?
-
Frage 20 von 53
20. Frage
1 PunkteWas ist ein Milchner?
-
Frage 21 von 53
21. Frage
1 PunkteWo sitzt das Herz der Fische?
-
Frage 22 von 53
22. Frage
1 PunkteWelche Bedeutung hat der Dottersack für die geschlüpfte Fischlarve?
-
Frage 23 von 53
23. Frage
1 PunkteHören Fische Töne?
-
Frage 24 von 53
24. Frage
1 PunkteBei welchen Altersstadien unserer Fische ist die prozentuale Gewichtszunahme am größten?
-
Frage 25 von 53
25. Frage
1 PunkteWarum werden Fische als wechselwarme Tiere bezeichnet?
-
Frage 26 von 53
26. Frage
1 PunkteIst bei Fischen die Entwicklung der Eier temperaturabhängig?
-
Frage 27 von 53
27. Frage
1 PunkteWelche der genannten Fische laichen im Winter?
-
Frage 28 von 53
28. Frage
1 PunkteWas bedeutet es, wenn die Fische mit dem Maul über die Wasseroberfläche drängen?
-
Frage 29 von 53
29. Frage
1 PunkteWelcher Verdacht besteht, wenn sich in der Leibeshöhle des Karpfens eine starke Flüssigkeitsansammlung befindet?
-
Frage 30 von 53
30. Frage
1 PunkteWozu gehört die Karpfenlaus?
-
Frage 31 von 53
31. Frage
1 PunkteWelche der aufgeführten Parasiten sind Außenparasiten?
-
Frage 32 von 53
32. Frage
1 PunkteWelche der aufgeführten Parasiten sind Innenparasiten?
-
Frage 33 von 53
33. Frage
1 PunkteWelche Fische erkranken vornehmlich an Fleckenseuche?
-
Frage 34 von 53
34. Frage
1 PunkteAuf welchem Organ parasitiert der Ergasilus?
-
Frage 35 von 53
35. Frage
1 PunkteWozu gehört der Ergasilus?
-
Frage 36 von 53
36. Frage
1 PunkteWas sind Parasiten?
-
Frage 37 von 53
37. Frage
1 PunkteWodurch kommt es in der Regel bei Fischen zu Verpilzungen?
-
Frage 38 von 53
38. Frage
1 PunkteWodurch werden bakterielle Infektionen, wie z.B. die Furunkulose oder Fleckenseuche, begünstigt?
-
Frage 39 von 53
39. Frage
1 PunkteWodurch können Viruserkrankungen bei Fischen übertragen werden?
-
Frage 40 von 53
40. Frage
1 PunkteWodurch werden die Drehbewegungen der an der Drehkrankheit infizierten Fische hervorgerufen?
-
Frage 41 von 53
41. Frage
1 PunkteWarum können große Weißfische kaum noch an einem Befall mit dem Riemenbandwurm erkranken?
-
Frage 42 von 53
42. Frage
1 PunkteWo befinden sich Fischegel am befallenen Fisch?
-
Frage 43 von 53
43. Frage
1 PunkteBei welchem Fisch tritt die ansteckende Bauchwassersucht am häufigsten auf?
-
Frage 44 von 53
44. Frage
1 PunkteAuf welchem Organ parasitiert die Karpfenlaus?
-
Frage 45 von 53
45. Frage
1 PunkteWie sollen die Organe in einem gesunden Süßwasserfisch aussehen?
-
Frage 46 von 53
46. Frage
1 PunkteWelche Symptome sind besonders charakteristisch für die Forellenseuche?
-
Frage 47 von 53
47. Frage
1 PunkteWas befähigt Fische zum Hören?
-
Frage 48 von 53
48. Frage
1 PunkteWelche Gruppe unserer Fischfauna hat die meisten Fischarten?
-
Frage 49 von 53
49. Frage
1 PunkteWie viel heimische Süßwasserfischarten kommen etwa in Deutschland vor?
-
Frage 50 von 53
50. Frage
1 PunkteWelchem Zweck können Fischwanderungen dienen?
-
Frage 51 von 53
51. Frage
1 PunkteDer Atlantische Stör ist in NRW
-
Frage 52 von 53
52. Frage
1 PunkteWelche Fische wandern in Fließgewässern über längere Strecken?
-
Frage 53 von 53
53. Frage
1 PunkteWelcher in NRW vorkommende Fisch hat zu einer Haftscheibe verwachsene Bauchflossen?
Spezielle Fischkunde
Fragen-Übersicht
0 von 73 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
Informationen
Theroretischer Prüfungsteil 2
Dies sind die seit dem 01.01.2015 gültigen Prüfungsfragen
Fragen: 73
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Prüfung wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 73 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Spezielle Fischkunde 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 73
1. Frage
1 PunkteWelche Arten gehören zu den Rundmäulern?
-
Frage 2 von 73
2. Frage
1 PunkteWelcher Fisch hat keine Bauchflosse?
-
Frage 3 von 73
3. Frage
1 PunkteWie verhalten sich Stichlinge während der Laichphase?
-
Frage 4 von 73
4. Frage
1 PunkteWelche Fischarten sind Kieslaicher?
-
Frage 5 von 73
5. Frage
1 PunkteZu welcher Maulform sind folgende Fischarten richtig eingeordnet?
-
Frage 6 von 73
6. Frage
1 PunkteWelche Fischarten haben keine Schwimmblase?
-
Frage 7 von 73
7. Frage
1 PunkteWelcher Fisch hat eine zweikammerige Schwimmblase?
-
Frage 8 von 73
8. Frage
1 PunkteWelche der genannten Fischarten hat den höchsten Sauerstoffbedarf?
-
Frage 9 von 73
9. Frage
1 PunkteWelche der 3 Merkmalsgruppen trifft auf unsere karpfenartigen Fische zu?
-
Frage 10 von 73
10. Frage
1 PunkteWie kann man aufgrund der äußeren Merkmale Karpfen und Karauschen eindeutig unterscheiden?
-
Frage 11 von 73
11. Frage
1 PunkteWelcher Fisch besitzt nur einen Bartfaden?
-
Frage 12 von 73
12. Frage
1 PunkteWelcher Fisch hat vier Bartfäden?
-
Frage 13 von 73
13. Frage
1 PunkteWie viel Bartfäden hat der europäische Wels?
-
Frage 14 von 73
14. Frage
1 PunkteWelche der folgenden Fischgruppen gehört zu den Karpfenartigen?
-
Frage 15 von 73
15. Frage
1 PunkteAn welchen äußeren Merkmalen kann man bei der Schleie das Geschlecht eindeutig erkennen, nachdem sie fortpflanzungsfähig geworden ist?
-
Frage 16 von 73
16. Frage
1 PunkteWie viel Bartfäden hat die Schleie?
-
Frage 17 von 73
17. Frage
1 PunkteWo hält sich die Schleie vorzugsweise auf, nachdem sie fortpflanzungsfähig geworden ist?
-
Frage 18 von 73
18. Frage
1 PunkteWann laichen Schleien?
-
Frage 19 von 73
19. Frage
1 PunkteWann laichen Karpfen?
-
Frage 20 von 73
20. Frage
1 PunkteWie hoch ist beim Karpfen die durchschnittliche Eizahl pro kg Körpergewicht?
-
Frage 21 von 73
21. Frage
1 PunkteWohin legt der Karpfen seine Eier ab?
-
Frage 22 von 73
22. Frage
1 PunkteWelcher Fisch betreibt eine besonders intensive Brutpflege?
-
Frage 23 von 73
23. Frage
1 PunkteWelche Fische gehören zu den Schmerlenartigen?
-
Frage 24 von 73
24. Frage
1 PunkteWohin legen die Bitterlinge ihre Eier?
-
Frage 25 von 73
25. Frage
1 PunkteZu welcher Verwandtschaft gehört die Quappe (Rutte)?
-
Frage 26 von 73
26. Frage
1 PunkteWelches Merkmal ist typisch für barschartige Fische?
-
Frage 27 von 73
27. Frage
1 PunkteWie ist die Schwimmblase der Barsche gebaut?
-
Frage 28 von 73
28. Frage
1 PunkteWie legt der Flussbarsch seine Eier ab?
-
Frage 29 von 73
29. Frage
1 PunkteWann laicht der Zander?
-
Frage 30 von 73
30. Frage
1 PunkteWodurch kann man einsömmrige Flussbarsche von einsömmrigen Zandern unterscheiden?
-
Frage 31 von 73
31. Frage
1 PunkteWas bedeutet die Bezeichnung Spitzkopfaal?
-
Frage 32 von 73
32. Frage
1 PunkteIst die Größe beim Aal vom Geschlecht abhängig?
-
Frage 33 von 73
33. Frage
1 PunkteWo laicht der europäische Aal?
-
Frage 34 von 73
34. Frage
1 PunkteWas ist ein Glasaal?
-
Frage 35 von 73
35. Frage
1 PunkteWelcher Fisch hat glatte, runde Schuppen?
-
Frage 36 von 73
36. Frage
1 PunkteWelche Fische haben Kammschuppen?
-
Frage 37 von 73
37. Frage
1 PunkteWann tritt beim Hechtweibchen in der Regel die Laichreife ein?
-
Frage 38 von 73
38. Frage
1 PunkteWann laicht der Hecht?
-
Frage 39 von 73
39. Frage
1 PunkteWo laicht der Hecht?
-
Frage 40 von 73
40. Frage
1 PunkteWie viele Eier hat ein Hechtweibchen pro kg Körpergewicht?
-
Frage 41 von 73
41. Frage
1 PunkteFür welche Salmoniden sind rote Punkte im Farbkleid typisch?
-
Frage 42 von 73
42. Frage
1 PunkteWelche Fischart erreicht Stückgewichte von mehr als 10 kg?
-
Frage 43 von 73
43. Frage
1 PunkteBei welcher Fischart besteht die Hauptnahrung aus tierischem Plankton (Wasserflöhe u.ä.)?
-
Frage 44 von 73
44. Frage
1 PunkteWelche Fischart wurde aus Nordamerika eingeführt?
-
Frage 45 von 73
45. Frage
1 PunkteWelche Art gehört zu den Wanderfischen (Wechsel zwischen Meer und Süßwasser)?
-
Frage 46 von 73
46. Frage
1 PunkteBei welcher Art liegt die Eigröße über 4 mm?
-
Frage 47 von 73
47. Frage
1 PunkteWelches äußere Merkmal ist bei der männlichen Äsche besonders auffällig?
-
Frage 48 von 73
48. Frage
1 PunkteWelche Fische sind Sommerlaicher?
-
Frage 49 von 73
49. Frage
1 PunkteWelcher Fisch hat eine Schwimmblase ohne Luftgang?
-
Frage 50 von 73
50. Frage
1 PunkteWelche Fische haben keinen Magen?
-
Frage 51 von 73
51. Frage
1 PunkteWelcher mitteleuropäische Fisch ist der größte Raubfisch?
-
Frage 52 von 73
52. Frage
1 PunkteWie oft laicht der Aal in seinem Leben?
-
Frage 53 von 73
53. Frage
1 PunkteWas versteht man unter Blankaalen?
-
Frage 54 von 73
54. Frage
1 PunkteWelche Fischarten bewachen ihre Eier?
-
Frage 55 von 73
55. Frage
1 PunkteWelche Fische gehören zu den Dorschartigen?
-
Frage 56 von 73
56. Frage
1 PunkteSind Makrelen
-
Frage 57 von 73
57. Frage
1 PunkteWoran sind die Dorschartigen im Allgemeinen zu erkennen?
-
Frage 58 von 73
58. Frage
1 PunkteWelcher Fisch steigt zur Laichzeit vom Meer in das Süßwasser auf?
-
Frage 59 von 73
59. Frage
1 PunkteBei welchen Fischarten zieht man die Bartfäden zur Artbestimmung heran?
-
Frage 60 von 73
60. Frage
1 PunkteBei welchem Fisch spielt die zusätzliche Darmatmung eine bedeutende Rolle?
-
Frage 61 von 73
61. Frage
1 PunkteWo legen Forellen ihre Eier ab?
-
Frage 62 von 73
62. Frage
1 PunkteWelcher einheimische Fisch frisst neben Wasserpflanzen auch Schwebalgen?
-
Frage 63 von 73
63. Frage
1 PunkteWelcher der genannten Fische hat Kiemendeckeldornen?
-
Frage 64 von 73
64. Frage
1 PunkteBei welchen Fischen sind die Schlundzähne besonders stark entwickelt?
-
Frage 65 von 73
65. Frage
1 PunkteWelcher der genannten Fische kann sein Maul rüsselartig vorstrecken?
-
Frage 66 von 73
66. Frage
1 PunkteWelche Fischarten gelten in NRW als nicht einheimisch?
-
Frage 67 von 73
67. Frage
1 PunkteLassen sich abwandernde Junglachse (Smolts) von etwa gleichgroßen Bachforellen unterscheiden?
-
Frage 68 von 73
68. Frage
1 PunkteWoher hat der Maifisch seinen Namen?
-
Frage 69 von 73
69. Frage
1 PunkteWann darf der Maifisch geangelt werden?
-
Frage 70 von 73
70. Frage
1 PunkteDer Maifisch gehört zur Ordnung der
-
Frage 71 von 73
71. Frage
1 PunkteWelche Krebsart gilt in NRW als einheimisch?
-
Frage 72 von 73
72. Frage
1 PunkteWodurch ist der Bestand des Europäischen Flusskrebses gefährdet?
-
Frage 73 von 73
73. Frage
1 PunkteWieviele Eier hat die Bachforelle pro KG Körpergewicht?
Natur- und Tierschutz
Fragen-Übersicht
0 von 45 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
Informationen
Theroretischer Prüfungsteil 3
Dies sind die seit dem 01.01.2015 gültigen Prüfungsfragen
Fragen: 45
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Prüfung wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 45 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Natur- und Tierschutz 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 45
1. Frage
1 PunkteWas ist unter Fluchtdistanz zu verstehen?
-
Frage 2 von 45
2. Frage
1 PunkteWelche Maßnahmen sind u. a. für den Schutz des Eisvogels erforderlich?
-
Frage 3 von 45
3. Frage
1 PunkteWelche Wasserinsektenart ist gesetzlich geschützt?
-
Frage 4 von 45
4. Frage
1 PunkteWas hat nach dem Landen eines maßigen und verwertbaren Fisches sofort zu geschehen?
-
Frage 5 von 45
5. Frage
1 PunkteWie wird der Fisch waidgerecht getötet?
-
Frage 6 von 45
6. Frage
1 PunkteWelches Instrument wird zur Tötung des Fisches benutzt?
-
Frage 7 von 45
7. Frage
1 PunkteGefährden Molchlarven und Kaulquappen Fischbrut?
-
Frage 8 von 45
8. Frage
1 PunkteWas tut man, wenn der Fisch den Angelhaken zu tief geschluckt hat?
-
Frage 9 von 45
9. Frage
1 PunkteWas macht man, wenn man einen untermaßigen Fisch gefangen hat?